Um mit meinen Kunden neue Ideen zu erarbeiten, kann ich auf diese drei Tools in der Innovationsarbeit nicht mehr verzichten. Sie helfen mir, effizient zu arbeiten und die Zusammenarbeit sowie die Kreativität im Team zu fördern. Als Innovationsberater setze ich sie regelmäßig ein, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Miro: Mein kreativer Raum im digitalen Zeitalter

Miro ist für mich mehr als nur ein Online-Whiteboard – es ist der Ort, an dem meine besten Ideen geboren werden. Mit Miro kann ich und mein Team in Echtzeit brainstormen, planen und visualisieren. Es bietet eine grenzenlose Leinwand für unsere Kreativität.

Warum ich Miro liebe:

  • Echtzeit-Kollaboration: Egal, wo sich mein Team oder meine Kunden befinden, wir können gleichzeitig an einem Board arbeiten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche macht es leicht, sofort produktiv zu sein.
  • Digital: Post-its und Metaplanwände sind wirklich cool und machen Spaß im Workshop, aber leider kann man sie so schlecht mitnehmen und hat sie auch nicht ständig dabei. Deshalb ist ein digitales Tool so viel praktischer, immer dabei und überall einsetzbar.

Wie ich es nutze:

In Innovationsworkshops arbeiten wir gemeinsam mit Kunden an einem Whiteboard, um neue Produktideen zu entwickeln und zu verfeinern. Ich setze sehr viele unterschiedliche Canvases ein, um Ideen zu generieren und zu strukturieren (Business Model Canvas, Value Proposition Canvas usw.)

Alternative Tools in der Innovationsarbeit:

  • Lucidchart: Ein weiteres großartiges Tool für Diagramme und Visualisierungen.
  • Microsoft Whiteboard: Ideal für Teams, die in der Microsoft-Umgebung arbeiten.
  • Conceptboard: Bietet ebenfalls eine leistungsstarke Plattform für die Zusammenarbeit in Echtzeit.

JotForm: Einfache und effiziente Datenerfassung

JotForm ist mein bevorzugtes Tool, um Feedback und Ideen von Mitarbeitern und Kunden zu sammeln. Es ermöglicht mir, Umfragen und Formulare in Minuten zu erstellen und die wertvollen Antworten zu analysieren.

Warum ich JotForm liebe:

  • Einfache Erstellung: Mit der Drag-and-Drop-Funktion kann ich Formulare blitzschnell erstellen.
  • Vielseitige Integrationen: Es lässt sich nahtlos mit meinen bevorzugten Tools verbinden.
  • Leistungsstarke Analysen: Ich kann die gesammelten Daten effizient verarbeiten und verstehen.

Wie ich es nutze:

Ich starte Umfragen zur Kundenzufriedenheit, um wertvolle Einblicke in mögliche Verbesserungen und Innovationen zu gewinnen und diese direkt in Kundenprojekte einfließen zu lassen.

Alternative Tools in der Innovationsarbeit:

  • Typeform: Bietet eine interaktive und ansprechende Art, Umfragen zu erstellen.
  • Google Forms: Ein kostenloses Tool mit grundlegenden Funktionen für die Datenerfassung.
  • SurveyMonkey: Ein bewährtes Tool für umfangreichere Umfragen und Analysen.

ChatGPT: Mein KI-Assistent für brillante Ideen

Und mittlerweile natürlich ChatGPT von OpenAI. Als KI-basierter Assistent unterstützt mich ChatGPT bei der Ideenfindung, Problemlösung und Inhaltserstellung.

Warum ich ChatGPT liebe:

  • Kreativer Sparringspartner: Es liefert frische Ideen und neue Perspektiven.
  • Schnelle Recherche: Schnell mal bestimmte Regularien prüfen oder bestimmte Sachverhalte nachvollziehen, hier gibt dir ChatGPT in kurzer Zeit gute Antworten.
  • Vielseitigkeit: ChatGPT kann für unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen eingesetzt werden.

Wie ich es nutze:

Bei der Entwicklung von neuen Produktideen, kann ich schnell bestimmte technische Sachverhalte überprüfen. Ich kann mir helfen lassen, Ideen zu generieren und natürlich ist ein Coding-Prototyp in kürzester Zeit erstellt.

Alternative Tools in der Innovationsarbeit:

  • Copy.ai: Eine KI-gestützte Plattform für die Erstellung von Marketingtexten und Inhalten.
  • Jasper (ehemals Jarvis): Ein weiteres leistungsstarkes KI-Tool für die Textgenerierung.
  • Writesonic: Bietet ähnliche Funktionen für die automatische Erstellung von Inhalten.

Fazit

Diese drei Tools in der Innovationsarbeit sind für mich unverzichtbar im Innovationsmanagement. Sie bieten umfangreiche Funktionen zur Zusammenarbeit, Ideenfindung und Projektverfolgung, die meine Arbeit erheblich erleichtern. Mit diesen Werkzeugen kann ich meine Kreativität voll ausschöpfen und großartige Ideen gemeinsam mit meinen Kunden zum Leben erwecken. Nutze diese Tools, um deine Innovationsprojekte auf das nächste Level zu heben und die Welt zu verändern!

Was nutzt Ihr? Gerne zeige ich euch, wie ich diese Tools in der Innovationsarbeit einsetze!